Die Kombination von nährstoffreichen Smoothies und CBD-Öl hat sich zu einem beliebten Wellness-Trend entwickelt – und das aus gutem Grund. CBD (Cannabidiol) ist eine nicht-psychoaktive Verbindung der Hanfpflanze, die für ihre potenziell beruhigenden, entzündungshemmenden und stressmindernden Eigenschaften geschätzt wird. In Verbindung mit speziell abgestimmten Smoothie-Zutaten können die positiven Effekte von CBD optimal zur Entfaltung kommen.
CBD-Wellness-Smoothies bieten mehr als nur erfrischenden Geschmack – sie vereinen die Kraft pflanzlicher Lebensmittel mit den ausgleichenden Eigenschaften von Cannabidiol. So entstehen harmonische Getränke, die Körper und Geist gleichermaßen unterstützen können.
In diesem Artikel entdeckst du fünf sorgfältig entwickelte CBD-Smoothie-Rezepte, die jeweils auf bestimmte Wellness-Ziele ausgerichtet sind – von Stressreduktion über verbesserten Schlaf bis hin zu mehr Fokus und Energie.
1. Entspannungs-Elixier mit Lavendel

Beschreibung:
Dieser beruhigende Smoothie kombiniert die entspannenden Eigenschaften von CBD mit natürlichen Stress-Reducern wie Lavendel und Kamille. Die enthaltenen Adaptogene helfen dem Körper, mit Stress besser umzugehen, während die Antioxidantien in den Beeren das Nervensystem unterstützen. Ein perfekter Begleiter für stressige Tage oder als abendliches Ritual zur Entspannung.
Zutaten (1 Portion):
- ½ Tasse Blaubeeren (frisch oder gefroren)
- ½ Banane
- ¼ Avocado
- 1 Teelöffel getrockneter Lavendel (lebensmittelecht)
- 1 Teelöffel Honig oder Agavendicksaft
- 1 Teelöffel Ashwagandha-Pulver
- 250 ml Mandelmilch
- 15-20 mg CBD-Öl (je nach individueller Verträglichkeit)
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Prise Meersalz
- 5 Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten außer dem CBD-Öl in den Mixer geben.
- 45-60 Sekunden auf hoher Stufe mixen bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- CBD-Öl hinzufügen und weitere 10 Sekunden auf niedriger Stufe mixen.
- Sofort servieren und genießen.
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 220 kcal
- Protein: 4 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- davon Zucker: 18 g
- Fett: 10 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 1,5 g
- Ballaststoffe: 7 g
Positive Wirkungen:
- Unterstützt die Entspannung des Nervensystems
- Kann Stresslevel reduzieren
- Fördert ein Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit
- Ashwagandha unterstützt die Anpassungsfähigkeit bei Stress
- Sanfte Vorbereitung auf einen erholsamen Schlaf
Variationen:
- Mit 1 TL Magnesiumcitrat für zusätzliche Muskelentspannung
- Mit 1 TL Passionsblumenextrakt für verstärkte beruhigende Wirkung
- Mit 1 EL Haferflocken für mehr Sättigung am Abend
2. Immun-Booster mit Kurkuma

Beschreibung:
Dieser goldene Smoothie kombiniert die entzündungshemmenden Eigenschaften von CBD mit dem kraftvollen Curcumin aus der Kurkumawurzel. Ergänzt durch Ingwer und Zitrusfrüchte entsteht ein potenter Immun-Booster, der das Abwehrsystem unterstützt und Entzündungsprozesse im Körper reduzieren kann. Die perfekte Wahl bei ersten Anzeichen einer Erkältung oder als regelmäßige Unterstützung in der kalten Jahreszeit.
Zutaten (1 Portion):
- 1 Orange, geschält
- 1 daumengroßes Stück frische Kurkuma
- 1 cm frischer Ingwer
- ½ Zitrone, nur Saft
- 1 EL Kokosnussöl
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Honig (roh)
- 15-20 mg CBD-Öl
- 200 ml ungesüßter Kokosdrink
- 1 Prise Cayennepfeffer (optional)
- 3 Eiswürfel
Zubereitung:
- Orange filetieren und Kerne entfernen.
- Kurkuma und Ingwer schälen und grob schneiden.
- Alle Zutaten außer dem CBD-Öl in den Mixer geben.
- 60 Sekunden auf höchster Stufe mixen.
- CBD-Öl hinzufügen und weitere 10 Sekunden auf niedriger Stufe mixen.
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 250 kcal
- Protein: 2 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- davon Zucker: 20 g
- Fett: 15 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 13 g
- Ballaststoffe: 4 g
Positive Wirkungen:
- Unterstützt das Immunsystem
- Kombination aus CBD und Curcumin für starke entzündungshemmende Wirkung
- Ingwer und Zitrusfrüchte liefern Antioxidantien
- Der schwarze Pfeffer erhöht die Bioverfügbarkeit von Curcumin und CBD
- MCTs aus dem Kokosnussöl verbessern die Aufnahme von CBD
Variationen:
- Mit 1 TL Acerola-Pulver für zusätzliches Vitamin C
- Mit 1 TL Manuka-Honig für antibakterielle Eigenschaften
- Mit ½ Teelöffel Zimtpulver für zusätzliche Immununterstützung
3. Fokus-Förderer mit Matcha

Beschreibung:
Dieser energetisierende grüne Smoothie kombiniert die fokussteigernden Eigenschaften von Matcha mit dem ausgleichenden Effekt von CBD. Das Ergebnis ist ein Getränk, das Konzentration und mentale Klarheit fördert, ohne nervöse Energie zu erzeugen. Die enthaltenen gesunden Fette unterstützen die Gehirnfunktion, während Spinat wichtige Nährstoffe liefert. Perfekt als Morgenbooster oder für produktive Arbeitsphasen.
Zutaten (1 Portion):
- 1 TL Matcha-Grüntee-Pulver (hochwertige Qualität)
- 1 Handvoll Spinat (frisch)
- ½ Avocado
- 1 TL MCT-Öl
- ½ TL Zimt
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 10-15 mg CBD-Öl
- 250 ml ungesüßte Mandelmilch
- 1 TL gemahlene Leinsamen
- 1 Prise Meersalz
- 5 Eiswürfel
Zubereitung:
- Matcha in 50 ml heißem Wasser auflösen und kurz abkühlen lassen.
- Alle Zutaten außer dem CBD-Öl in den Mixer geben.
- 60 Sekunden auf hoher Stufe mixen bis eine seidige Konsistenz erreicht ist.
- CBD-Öl hinzufügen und weitere 10 Sekunden auf niedriger Stufe mixen.
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 280 kcal
- Protein: 5 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- davon Zucker: 10 g
- Fett: 22 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 4 g
- Ballaststoffe: 8 g
- Koffein: ca. 35 mg
Positive Wirkungen:
- Fördert Fokus und mentale Klarheit
- Die Kombination aus Matcha und CBD schafft „entspannte Wachheit“
- MCT-Öl und Avocado liefern Brain-Fuel für optimale Gehirnfunktion
- L-Theanin aus dem Matcha wirkt beruhigend auf das Nervensystem
- Antioxidantien unterstützen die Gehirngesundheit
Variationen:
- Mit 1 TL Lion’s Mane-Pilzpulver für verbesserte kognitive Funktion
- Mit 1 TL Ginkgo Biloba für bessere Durchblutung des Gehirns
- Mit 1 TL Bacopa Monnieri für verstärkte Konzentration
4. Schlaf-Optimierer mit Kirsche

Beschreibung:
Dieser purpurfarbene Smoothie ist speziell für die Abendstunden konzipiert. Er vereint die schlaffördernden Eigenschaften von Sauerkirschen, die natürliches Melatonin* enthalten, mit den entspannenden Wirkungen von CBD. Baldrianwurzel und Magnesium verstärken die beruhigende Wirkung, während Banane Tryptophan liefert – eine Vorstufe des Schlafhormons Serotonin. Der ideale Begleiter für einen tiefen, erholsamen Schlaf.
Zutaten (1 Portion):
- 1 Tasse Sauerkirschen (gefroren)
- ½ reife Banane
- 1 TL Baldrianwurzelextrakt (flüssig)
- 1 EL Mandelmus
- ½ TL Muskatnuss (eine Prise)
- 1 TL Honig
- 20-25 mg CBD-Öl
- 200 ml warme Mandelmilch
- ¼ TL Magnesiumcitrat-Pulver
- 1 Prise Himalaya-Salz
Zubereitung:
- Mandelmilch leicht erwärmen (nicht kochen).
- Alle Zutaten außer dem CBD-Öl in den Mixer geben.
- 45 Sekunden auf mittlerer Stufe mixen.
- CBD-Öl hinzufügen und weitere 10 Sekunden auf niedriger Stufe mixen.
- Warm servieren, etwa 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen.
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 270 kcal
- Protein: 6 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- davon Zucker: 25 g
- Fett: 12 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 1 g
- Ballaststoffe: 6 g
- Melatonin*: hoch (natürlich)
Positive Wirkungen:
- Natürliches Melatonin* aus Sauerkirschen unterstützt den Schlafzyklus
- CBD kann Schlaflatenz verkürzen und die Schlafqualität verbessern
- Baldrian wirkt natürlich beruhigend auf das zentrale Nervensystem
- Magnesium fördert die Muskelentspannung
- Tryptophan aus der Banane wird zu Serotonin und Melatonin umgewandelt
Variationen:
- Mit 1 TL Hopfenextrakt für verstärkte schlaffördernde Wirkung
- Mit 1 TL Glycin für verbesserte Schlaftiefe
- Mit 1 TL Lavendelblüten (als Tee gezogen) für zusätzliche Entspannung
5. Schmerzlindernder Beeren-Booster

Beschreibung:
Dieser anthocyanreiche Smoothie kombiniert die schmerzlindernden Eigenschaften von CBD mit natürlichen Entzündungshemmern aus Beeren und Gewürzen. Besonders wertvoll bei Muskelkater, Gelenkschmerzen oder chronischen Schmerzuständen. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien unterstützen die körpereigenen Regenerationsprozesse und können helfen, Entzündungsprozesse zu regulieren.
Zutaten (1 Portion):
- 1 Tasse gemischte Beeren (Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
- ½ Tasse Kirschen (entsteint)
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Zimt
- 1 TL Chiasamen
- 1 EL Hanfprotein
- 1 TL Ingwerpulver
- 20-25 mg CBD-Öl
- 200 ml Kokoswasser
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 TL Honig (optional)
- 3 Eiswürfel
Zubereitung:
- Beeren und Kirschen waschen (wenn frisch).
- Alle Zutaten außer dem CBD-Öl in den Mixer geben.
- 60 Sekunden auf hoher Stufe mixen bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.
- CBD-Öl hinzufügen und weitere 10 Sekunden auf niedriger Stufe mixen.
Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 200 kcal
- Protein: 7 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- davon Zucker: 25 g
- Fett: 5 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 1 g
- Ballaststoffe: 10 g
- Antioxidantien: sehr hoch
Positive Wirkungen:
- Kombinierte entzündungshemmende Wirkung von CBD und Beeren-Antioxidantien
- Kurkuma und schwarzer Pfeffer verstärken die schmerzlindernde Wirkung
- Omega-3-Fettsäuren aus Chiasamen unterstützen die Zellregeneration
- Hanfprotein liefert alle essentiellen Aminosäuren für Geweberegeneration
- Elektrolyte im Kokoswasser fördern die Hydration und Nährstoffverteilung
Variationen:
- Mit 1 TL Tart Cherry Extract für verstärkte entzündungshemmende Wirkung
- Mit 1 TL Weihrauchextrakt (Boswellia) bei Gelenkbeschwerden
- Mit ½ TL Cayennepfeffer für durchblutungsfördernde Wirkung
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu CBD-Wellness-Smoothies
1. Wie wirkt CBD in Smoothies und welche Vorteile bietet diese Einnahmeform?
CBD in Smoothies bietet mehrere Vorteile:
- Verbesserte Bioverfügbarkeit: Die Kombination mit gesunden Fetten in Smoothies erhöht die Aufnahme von CBD, da es fettlöslich ist. Avocados, Nüsse oder MCT-Öl können die Bioverfügbarkeit um bis zu 4-5 mal steigern.
- Maskierter Geschmack: Das erdige, manchmal bittere Aroma von CBD-Öl wird durch die anderen Smoothie-Zutaten überdeckt, was den Geschmack deutlich verbessert.
- Synergieeffekte: Bestimmte Smoothie-Zutaten können die Wirkung von CBD verstärken. Beispielsweise erhöht schwarzer Pfeffer die Absorption, während Adaptogene wie Ashwagandha die ausgleichenden Eigenschaften unterstützen können.
- Praktische Anwendung: Die Integration in die tägliche Ernährung macht die regelmäßige Einnahme einfacher und schafft eine Routine.
- Langsame Freisetzung: Die Verbindung mit Ballaststoffen und Nährstoffen führt zu einer gleichmäßigeren, längeren Wirkung verglichen mit der direkten Einnahme unter die Zunge.
Die optimale Wirkung entfaltet sich etwa 30-90 Minuten nach dem Verzehr und kann je nach Rezeptur und individueller Physiologie 4-6 Stunden anhalten.
2. Wie bestimme ich die richtige CBD-Dosierung für meinen Smoothie?
Die Dosierung von CBD ist individuell und sollte an persönliche Bedürfnisse angepasst werden:
- Einsteiger-Dosis: Beginne mit 5-10 mg CBD pro Smoothie, besonders wenn du keine Erfahrung mit CBD hast.
- Standard-Dosis: 15-30 mg ist für die meisten Menschen eine angemessene Dosis für alltägliches Wohlbefinden.
- Therapeutische Dosis: Bei spezifischen Beschwerden können 30-50 mg oder mehr angebracht sein, sollten jedoch mit einem Arzt abgestimmt werden.
- Faktoren für die Dosierung:
- Körpergewicht (schwerere Personen benötigen oft höhere Dosen)
- Individuelle Biochemie und Endocannabinoid-System
- Gewünschter Effekt (Entspannung, Schlaf, Fokus)
- Qualität und Art des CBD-Produkts
- Titrieren: Die empfohlene Methode ist das langsame Steigern der Dosis („Start low, go slow“), bis die gewünschte Wirkung erreicht ist.
- CBD-Typen beachten: Vollspektrum-CBD enthält alle Cannabinoide der Hanfpflanze und erzeugt einen „Entourage-Effekt“, während Isolate nur CBD enthalten und möglicherweise höher dosiert werden müssen.
Wichtig: Die Fähigkeit, CBD zu metabolisieren, variiert stark von Person zu Person. Was für einen Menschen optimal ist, kann für einen anderen zu viel oder zu wenig sein.
3. Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten, die ich beachten sollte?
CBD kann mit bestimmten Medikamenten interagieren:
- Cytochrom P450: CBD beeinflusst dieses Leberenzym-System, das viele Medikamente abbaut. Dies kann die Konzentration bestimmter Arzneimittel im Blut erhöhen oder verringern.
- Besondere Vorsicht bei:
- Blutgerinnungshemmern wie Warfarin
- Herzmedikamenten wie Betablockern
- Antidepressiva und Anxiolytika
- Antiepileptika
- Statinen zur Cholesterinsenkung
- Immunsuppressiva
- Grapefruit-Warnung: Als Faustregel gilt: Wenn ein Medikament mit Grapefruit interagieren kann, besteht auch ein Risiko für Wechselwirkungen mit CBD.
- Timing beachten: Es kann hilfreich sein, CBD zeitlich versetzt zu Medikamenten einzunehmen (mindestens 2 Stunden Abstand).
- Beobachtung der Wirkung: Achte auf ungewöhnliche Symptome oder veränderte Medikamentenwirkung.
Konsultiere vor der Verwendung von CBD unbedingt einen Arzt, wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst. Dies ist besonders wichtig bei Medikamenten mit enger therapeutischer Breite.
4. Was sollte ich bei der Auswahl von CBD-Öl für meine Smoothies beachten?
Qualitätskriterien für CBD-Öl:
- Vollspektrum vs. Isolat: Vollspektrum enthält alle Cannabinoide der Pflanze (inklusive Spuren von THC unter 0,2%) und bietet den „Entourage-Effekt“. CBD-Isolat ist reines Cannabidiol ohne andere Cannabinoide.
- Extraktionsmethode: CO₂-Extraktion gilt als sauberste Methode ohne Lösungsmittelrückstände.
- Herkunft des Hanfs: Achte auf Bio-Qualität und nachhaltige Anbaumethoden, idealerweise aus EU-zertifizierten Quellen.
- Transparenz: Seriöse Hersteller bieten Labortests von Drittanbietern (COAs) an, die Reinheit, Potenz und mögliche Schadstoffe dokumentieren.
- Trägeröl: Hochwertiges MCT-Öl oder Hanfsamenöl verbessern die Bioverfügbarkeit.
- Konzentration: Achte auf den genauen CBD-Gehalt in mg pro ml, um die Dosierung zu erleichtern.
- Geschmacksneutralität: Für Smoothies eignen sich gefilterte CBD-Öle besonders gut, die weniger intensiv schmecken.
Die Wahl zwischen Vollspektrum und Isolat hängt von persönlichen Vorlieben und möglichen Drogentest-Anforderungen ab. Für therapeutische Zwecke wird häufig Vollspektrum-CBD empfohlen.
5. Zu welcher Tageszeit sollte ich welchen CBD-Smoothie trinken?
Die Wirkung von CBD-Smoothies kann je nach Tageszeit und Rezeptur optimiert werden:
- Morgens: Fokus-Förderer mit Matcha eignet sich ideal für den Morgen, da er Konzentration unterstützt, ohne übermäßig zu stimulieren. Die Balance zwischen Matcha-Energie und CBD-Ruhe schafft produktive Klarheit.
- Mittags/Nachmittags: Immun-Booster mit Kurkuma oder Schmerzlindernder Beeren-Booster sind perfekt für die Tagesmitte, um das Immunsystem zu unterstützen oder Entzündungen zu reduzieren, ohne müde zu machen.
- Abends: Entspannungs-Elixier mit Lavendel etwa 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen hilft, den Tag ausklingen zu lassen und Stress abzubauen.
- Vor dem Schlafengehen: Schlaf-Optimierer mit Kirsche sollte 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen konsumiert werden, um den natürlichen Melatonin-Anstieg zu unterstützen.
- Bei Bedarf: Schmerzlindernder Beeren-Booster kann zusätzlich bei akuten Beschwerden eingesetzt werden.
Für ein ausgewogenes CBD-Erlebnis empfehlen manche Experten eine gleichmäßige Verteilung über den Tag mit niedrigeren Dosen statt einer einzelnen hohen Dosis, da dies das Endocannabinoid-System kontinuierlicher unterstützt.
Wichtiger Hinweis
Die in diesem Artikel vorgestellten CBD-Wellness-Smoothie-Rezepte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie stellen keine medizinische Beratung dar und ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt, Ernährungsberater oder Heilpraktiker.
Die beschriebenen Wirkungen von CBD und anderen Inhaltsstoffen basieren auf aktuellen Forschungserkenntnissen, repräsentieren jedoch nicht zwangsläufig durch Arzneimittelbehörden anerkannte medizinische Anwendungen. Individuelle Ergebnisse können variieren.
In Deutschland ist CBD als Nahrungsergänzungsmittel legal, sofern der THC-Gehalt unter 0,2% liegt. Informiere dich über die aktuelle Rechtslage in deinem Land.
Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen, während Schwangerschaft und Stillzeit oder bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme solltest du vor der Verwendung von CBD unbedingt Rücksprache mit einem Arzt halten.
Die angegebenen Nährwerte sind Durchschnittswerte und können je nach genauen Zutaten und Mengen variieren. Für eine detaillierte Nährwertberechnung empfehlen wir spezielle Nährwert-Apps oder -Programme.
© FitUndVitalTips 2025 – Alle Rechte vorbehalten. Die Rezepte dürfen für den persönlichen Gebrauch verwendet, aber nicht ohne Genehmigung kommerziell verwertet werden.