Entzündungshemmende Lebensmittel für Sportler: Bessere Regeneration & weniger Muskelkater
Dein Turbo für die Regeneration – Iss dich schneller fit! Du kennst das Gefühl: Nach einem intensiven Leg-Day wachst du […]
Dein Turbo für die Regeneration – Iss dich schneller fit! Du kennst das Gefühl: Nach einem intensiven Leg-Day wachst du […]
Trinke dich gesund – Mehr als nur Wasser Du achtest bereits darauf, was auf deinem Teller landet. Du wählst bewusst
Getränke, die Entzündungen bekämpfen: Grüner Tee & Co. für deine Gesundheit Beitrag lesen »
Starte den Tag richtig – Dein Frühstück gegen Entzündungen Es ist 7:30 Uhr, der Wecker klingelt, und du hast genau
Entzündungshemmendes Frühstück: 3 schnelle Rezepte für Energie den ganzen Tag Beitrag lesen »
Die besten entzündungshemmenden Gewürze für deine Gesundheit. Kurkuma, Ingwer & Co. richtig anwenden. Inkl. Dosierung & Rezepte für den Alltag.
Low Carb und Keto werden oft in einem Atemzug genannt – doch das ist ein weit verbreiteter Trugschluss. Zwar setzen beide Ernährungsformen auf eine Reduzierung von Kohlenhydraten, doch ihre Ziele, Umsetzung und Wirkung auf den Körper unterscheiden sich grundlegend
Low Carb vs. Keto: Was ist der Unterschied – und was passt besser zu dir? Beitrag lesen »
„Stärkt die Abwehrkräfte“, „Unterstützt die Darmgesundheit“, „Reich an Antioxidantien“ – die Regale in Supermärkten und Drogerien sind voll mit Lebensmitteln, die mehr versprechen als nur satt zu machen. Functional Food, also Lebensmittel mit gesundheitlichem Zusatznutzen
Functional Food im Alltag – Was wirklich wirkt und was überteuert ist Beitrag lesen »
In einer Welt, in der Stress zum ständigen Begleiter geworden ist, suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Wegen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Adaptogene – pflanzliche Substanzen, die seit Jahrtausenden in traditionellen Heilsystemen verwendet werden
Was sind Adaptogene? Wirkung, Studienlage & Anwendung im Alltag Beitrag lesen »
In einer Zeit, in der der Gesundheitsmarkt von immer neuen „Wundermitteln“ überschwemmt wird, stehen zwei Begriffe besonders im Rampenlicht: Functional Food und Adaptogene.
Functional Food & Adaptogene – Hype oder Heilmittel? Beitrag lesen »
Schnell 5 Kilo für den Strandurlaub abnehmen, in 14 Tagen detoxen oder mit der neuesten Hollywood-Diät in Rekordzeit zur Traumfigur
Was wir essen, beeinflusst nicht nur unseren Körper, sondern auch unser Denken. Das Gehirn ist das energieintensivste Organ unseres Körpers
Clean Eating Brain Food: Natürliche Ernährung für optimale Gehirnleistung Beitrag lesen »
Clean Eating hat traditionell einen klaren Fokus: natürliche, unverarbeitete Lebensmittel, die unserem Körper guttun. Doch das Wort „clean“ kann eine
Nachhaltig Clean Eating: Regional, saisonal und umweltbewusst essen Beitrag lesen »
In den letzten Jahren hat sich unser Verständnis der Darmgesundheit dramatisch verändert. Was einst als reines Verdauungsorgan betrachtet wurde, wird
Clean Eating und Darmgesundheit: Wie natürliche Ernährung dein Mikrobiom stärkt Beitrag lesen »
Gesunde Ernährung und Familienalltag – für viele Eltern scheint das ein unauflösbarer Widerspruch zu sein. Zwischen vollen Terminkalendern, anspruchsvollen Jobs und wählerischen kleinen Essern bleibt oft wenig Raum für frische,
Clean Eating für die Familie: Kindgerechte Rezepte und Tipps für Eltern Beitrag lesen »
Das Frühstück gilt nicht umsonst als die wichtigste Mahlzeit des Tages. Ein nährstoffreiches Frühstück versorgt uns mit Energie, stabilisiert den
Clean Eating Frühstück: 7 schnelle und gesunde Rezepte für den perfekten Start Beitrag lesen »
Eine der größten Herausforderungen bei der Umsetzung von Clean Eating im Alltag sind schmackhafte, sättigende Hauptmahlzeiten, die nicht zu viel
Clean Eating Hauptgerichte: 10 Rezepte, die schnell und einfach gelingen Beitrag lesen »
Der Einkauf bildet das Fundament für erfolgreiches Clean Eating. Doch gerade hier beginnen für viele die Herausforderungen: Marketingversprechen wie „natürlich“ oder „ohne Zusatzstoffe“ verwirren
Die Clean Eating Einkaufsliste: Was gehört in deinen Warenkorb und was nicht? Beitrag lesen »
Die Grundlagen von Clean Eating umzusetzen, fällt in der eigenen Küche noch relativ leicht: Du kontrollierst die Einkaufsliste, hast deine
Clean Eating auf Reisen und im Büro: So bleibst du auch unterwegs auf Kurs Beitrag lesen »
Der Wunsch, sich gesund zu ernähren, scheitert im Alltag oft nicht am mangelnden Willen, sondern an praktischen Hürden: Zeitmangel nach
Clean Eating Meal Prep: Gesunde Mahlzeiten für die ganze Woche vorbereiten Beitrag lesen »
Der Wunsch nach einer gesünderen Ernährung ist oft da, doch der Weg dorthin scheint kompliziert: Welche Lebensmittel sind erlaubt? Wie viel Aufwand bedeutet die Umstellung?
Clean Eating für Anfänger: 10 einfache Schritte zur Ernährungsumstellung Beitrag lesen »
In einer Zeit, in der Ernährungstrends schneller wechseln als die Jahreszeiten, hat sich Clean Eating als einer der beständigeren Ansätze etabliert. Von Influencern in sozialen Medien propagiert, von Ernährungsexperten diskutiert und von Millionen Menschen weltweit praktiziert
Clean Eating: Der Schlüssel zu mehr Gesundheit oder nur ein teurer Lifestyle-Hype? Beitrag lesen »
Rund um Omega-3-Fettsäuren ranken sich zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten. Von der Behauptung, Omega-3 führe zur Gewichtszunahme, bis hin zur Annahme, pflanzliche Quellen seien ebenso effektiv wie Fischöl
Häufige Mythen über Omega-3 – Was stimmt wirklich? Beitrag lesen »
Omega-3-Fettsäuren gelten als echte Gesundheitsbooster – aber was genau bewirken sie in unserem Körper? Warum empfehlen Ernährungsexperten und Mediziner weltweit eine ausreichende Versorgung mit diesen besonderen Fettsäuren?
Was bewirkt Omega-3-Öl im Körper? Alle gesundheitlichen Vorteile im Überblick Beitrag lesen »
Omega-3-Fettsäuren sind ein wichtiger Baustein für die Gesundheit, doch rund um dieses Thema tauchen immer wieder Fragen auf. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen zu Omega-3
FAQ: Häufige Fragen zu Omega-3 – Alle Antworten auf einen Blick Beitrag lesen »
Snacks sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob am Arbeitsplatz, nach dem Sport, im Auto oder abends auf der Couch – der Griff zu kleinen Zwischenmahlzeiten ist für viele selbstverständlich.
Gesunde Snacks – FAQ, Tipps und Mythen aufgeklärt Beitrag lesen »
Die Auswahl an Omega-3-Produkten ist riesig und oft verwirrend. Von günstigen Supermarktprodukten bis hin zu teuren Premium-Supplemente reicht die Palette. Doch welches Omega-3-Öl ist wirklich empfehlenswert?
Was ist das beste Omega-3-Öl? Test und Vergleich der Top-Produkte Beitrag lesen »
Omega-3 ist in aller Munde – und das aus gutem Grund. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und warum sollten wir uns darum kümmern, genügend Omega-3-Fettsäuren in unserer Ernährung zu haben?
Was ist Omega-3-Öl und warum ist es wichtig? Beitrag lesen »
Naschen gehört für viele einfach dazu – ob am Nachmittag zum Kaffee, am Abend auf der Couch oder zwischendurch im Homeoffice. Leider greifen wir dabei häufig zu Süßigkeiten, die uns kurzfristig glücklich machen, aber langfristig schaden: Voller Zucker, leere Kalorien, kein Nährwert.
Süße, gesunde Snacks – Naschen ohne Zuckerfalle Beitrag lesen »
Auf der Suche nach dem richtigen Omega-3-Supplement stehen viele vor der grundlegenden Frage: Flüssiges Öl oder Kapseln? Beide Darreichungsformen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Was ist besser: Omega-3-Öl oder Kapseln? Der ultimative Vergleich Beitrag lesen »
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, in der der Körper Höchstleistungen vollbringt. Damit wächst auch der Anspruch an die Ernährung: Mehr Vitamine, mehr Mineralstoffe, hochwertiges Eiweiß, aber keine leeren Kalorien.
Gesunde Snacks in der Schwangerschaft – Für zwei genießen Beitrag lesen »
Der Alltag ist oft hektisch: Zwischen Meetings, Schulweg, Terminen und Erledigungen bleibt wenig Zeit für ausgewogene Mahlzeiten. Gerade in solchen Momenten greifen viele zu schnellen Snacks
Gesunde Snacks für unterwegs & im Büro – Energie für Zwischendurch Beitrag lesen »
Omega-3-Fettsäuren sind für alle Altersgruppen wichtig – doch für bestimmte Lebensphasen und sogar für unsere tierischen Begleiter gelten besondere Regeln.
Omega-3 für Kinder, Schwangere und Tiere – was gibt es zu beachten? Beitrag lesen »
Der Feierabend ist für viele die Zeit zum Runterkommen – und zum Snacken. Ein Film, eine Serie oder ein Buch ohne etwas zu knabbern? Für viele unvorstellbar.
Gesunde Snacks für den Abend – Leicht und lecker vorm Fernseher Beitrag lesen »
Gesunde Snacks sind weit mehr als ein Ernährungstrend. Sie können helfen, Heißhunger zu vermeiden, den Energiepegel konstant zu halten und uns mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen.
Gesunde Snacks selber machen – 10 einfache Rezepte ohne Zucker Beitrag lesen »
Bei der Suche nach gesunden Fetten stößt man unweigerlich auf die Frage: Welches Öl enthält am meisten Omega-3-Fettsäuren? Die Antwort ist nicht so einfach, wie sie scheinen mag, denn es kommt nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Art der Omega-3-Fettsäuren an.
Welches Öl hat am meisten Omega-3? Vergleich der besten Quellen Beitrag lesen »
Wer abnehmen möchte, wird schnell merken: Der kleine Hunger zwischendurch ist oft der größte Feind jeder Diät. Gerade in Stressphasen oder am Nachmittag greifen viele reflexartig zu süßen Riegeln, Gebäck oder Chips
Gesunde Snacks zum Abnehmen – Leckere Ideen für mehr Leichtigkeit Beitrag lesen »
Die richtige Einnahme von Omega-3-Öl kann einen erheblichen Unterschied machen – sowohl für die Wirksamkeit als auch für die Verträglichkeit dieser wertvollen Fettsäuren. Doch wann sollten Sie Omega-3 einnehmen? Mit oder ohne Mahlzeit?
Wie nimmt man Omega-3-Öl richtig ein? Beitrag lesen »
Omega-3-Fettsäuren sind hochgradig empfindliche Verbindungen, die leicht oxidieren können. Die richtige Lagerung und das Wissen um die Haltbarkeit sind daher entscheidend, um die gesundheitlichen Vorteile von Omega-3-Ölen zu erhalten.
Wie lange ist Omega-3-Öl haltbar? Lagerung & Qualität richtig managen Beitrag lesen »
Snacks gehören zum Alltag von Kindern dazu – ob in der Brotbox für den Kindergarten, als Pausensnack in der Schule oder für zwischendurch zu Hause.
Gesunde Snacks für Kinder – Nährstoffreich, lecker und kindgerecht Beitrag lesen »
Du kennst das Gefühl: Es ist mitten am Tag, die Energie sinkt, und der kleine Hunger meldet sich. Jetzt steht man vor der Entscheidung: zum Schokoriegel greifen oder lieber etwas Gesünderes wählen? Gesunde Snacks sind die ideale Lösung,
Gesunde Snacks – Die besten Ideen & Rezepte für jeden Tag Beitrag lesen »
Die Bedeutung einer gesunden Darmflora für unser allgemeines Wohlbefinden ist in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus gerückt. Mit gutem Grund: Der Darm ist nicht nur unser größtes Immunorgan, sondern beeinflusst auch unsere Stimmung, unser Gewicht und sogar unsere Hautgesundheit.
Präbiotische Darm-Smoothies: 5 Rezepte für eine gesunde Darmflora Beitrag lesen »
Die faszinierenden Farben von Blue Majik und Spirulina haben die Smoothie-Welt im Sturm erobert – und das nicht nur wegen ihrer Instagram-tauglichen Optik. Diese beiden Superalgen bieten beeindruckende gesundheitliche Vorteile, von starker antioxidativer Wirkung über Entgiftungsunterstützung bis hin zur Stärkung des Immunsystems.
Du kennst dieses Gefühl sicherlich: Der Arbeitstag war anstrengend, ein wichtiges Projekt steht unter Druck, oder eine persönliche Beziehung durchläuft turbulente Zeiten – und plötzlich findest du dich vor dem geöffneten Kühlschrank wieder
Wenn Gefühle Hunger haben – So durchbrichst du emotionale Essmuster Beitrag lesen »
In der heutigen Zeit bemerken immer mehr Menschen – besonders Frauen – wie hormonelle Ungleichgewichte ihren Alltag beeinträchtigen können. Von Stimmungsschwankungen über Gewichtsprobleme bis hin zu Energielosigkeit
Hormone-Balancing Smoothies: 5 Rezepte für hormonelle Balance und Wohlbefinden Beitrag lesen »
Die Kombination von nährstoffreichen Smoothies und CBD-Öl hat sich zu einem beliebten Wellness-Trend entwickelt – und das aus gutem Grund. CBD (Cannabidiol) ist eine nicht-psychoaktive Verbindung der Hanfpflanze, die für ihre potenziell beruhigenden, entzündungshemmenden und stressmindernden Eigenschaften geschätzt wird.
CBD-infused Wellness Smoothies: 5 entspannende Rezepte für Balance und Wohlbefinden Beitrag lesen »
In einer Welt voller versteckter Zucker und verarbeiteter Lebensmittel sehnen sich immer mehr Menschen nach einer Möglichkeit, ihrem Körper eine Pause zu gönnen und natürlich zu entgiften.
Low-Sugar Detox-Smoothies: 5 zuckerarme Rezepte zur natürlichen Entgiftung Beitrag lesen »
In einer Welt voller Diätversprechen, Kalorientracking-Apps und widersprüchlicher Ernährungsregeln ist es leicht, den Kontakt zu unserem natürlichen Hunger- und Sättigungsgefühl zu verlieren.
Achtsames Essen statt Diätstress – So findest du dein Wohlfühlgewicht Beitrag lesen »
Intervallfasten – ein Ernährungskonzept, das in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen hat. Doch hinter dem vermeintlichen Trend verbirgt sich ein physiologisches Prinzip, das tief in unserer Evolution verankert ist.
Intervallfasten leicht gemacht – Was du wissen musst, um gesund zu starten Beitrag lesen »
Protein-Smoothie-Bowls haben die Ernährungswelt im Sturm erobert – und das aus gutem Grund. Sie kombinieren den erfrischenden Geschmack eines Smoothies mit der Sättigung einer vollwertigen Mahlzeit und bieten eine ideale Balance aus Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten.
Protein-Smoothie-Bowls: 5 sättigende Rezepte für Fitness und Genuss Beitrag lesen »
Vergiss langweilige Blattsalate mit fader Essig-Öl-Mischung! Die moderne Salatküche hat sich weit über den klassischen grünen Beilagensalat hinaus entwickelt und bietet eine faszinierende Welt voller Aromen, Texturen und Nährstoffe.
Salat 2.0 – Kreative Rezepte für mehr Geschmack und Vitamine Beitrag lesen »
Saure Smoothies sind wahre Multitalente in der gesunden Ernährung. Sie kombinieren den erfrischenden Geschmack saurer Früchte mit wertvollen Nährstoffen und können ein wichtiger Baustein für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt sein.